Ecolat® (Gerade) – Solide und stilvolle Randleisten aus 100% recycelten Kunststoffabfällen.
Ecolat® Randleisten bestehen zu 100% aus recycelten Kunststoffabfällen und dienen zur Einfassung oder Abgrenzung von Rasenflächen, Gartenwegen, Rabatten, Gemüsebeeten, Teichen und vieles mehr.
Die Randleisten sind entweder als lange gerade Randleiste Ecolat® (Gerade) für straffe, geradlinige Abgrenzungen, oder in biegsamer, aufgerollter Form Ecolat® (Aufgerollt) für Kurven und Neigungen erhältlich.
Des Weiteren zeichnen sich die Randleisten durch ihre ökologische Nachhaltigkeit, besonders lange Lebensdauer aus und sind eine perfekte Alternative zu Randleisten aus Hartholz.
Durch die natürliche Optik fügen sich die Randleisten schön und nahtlos, sowohl in private Gärten als auch in öffentliche Flächen ein.
Die perfekte Alternative zu einer Einfassung aus Hartholz.
Zur Befestigung der Randleisten dienen die Ecopic®-Pfähle, diese gewährleisten eine sichere Befestigung.
Die Vorteile auf einen Blick
- Verrottungsfest, beständig gegen mikrobielle Aktivitäten
- Witterungs- und UV-beständig
- Resistent gegen Säuren und Salze
- Keine oder wenig Wartung
- Sehr gebrauchsfreundlich, zu verarbeiten wie Holz
- Absolut nachhaltig aus 100% Kunststoffabfällen hergestellt und zu 100% recycelbar
Verfügbare Artikelvarianten
Ecolat® (Gerade) | ||
---|---|---|
Artikel | Farbe | Format (LxBxH) |
Ecolat® (Gerade) | grau | 200 x 14 x 1 cm |
Ecolat® (Gerade) | grau | 300 x 14 x 1 cm |
Ecolat® (Gerade) | grau | 200 x 19 x 1 cm |
Ecolat® (Gerade) | braun | 200 x 14 x 1 cm |
Materialeigenschaften
Verwendet werden Kunststoffabfälle aus Haushalten, die definierten Annahmebedingungen entsprechen, also aus der Mülltrennung stammen. Der überwiegende Teil dieser Abfälle besteht aus Kunststoff-Einwegverpackungen. Aus den Kunststoffabfällen entsteht schlussendlich ein Kunststoffgranulat, aus dem vielfältige Produkte hergestellt werden können.
Aus dem gleichen Material wie das Ecolat® Randleistensystem werden viele unterschiedliche Artikel hergestellt, z.B.
- Gartenbänke und Tische
- Kompostbehälter
- Pflanzkästen
- Designelemente
- Voll- und Hohlprofile für unterschiedlichste Anwendungen
Hinweis: Wenn Sie Fragen haben oder sich für weitere Produkte aus Recycling-Kunststoff interessieren, informieren wir Sie sehr gerne. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Sie sind Endverbraucher?
Besuchen Sie hier unseren BERA-Shop:
Sie sind Händler oder Profi-Verarbeiter?
Bitte hier Muster & B2B-Preise anfordern:
Die Ecolat® Randleiste, egal ob gerade oder gebogen, wird teilweise eingegraben und mithilfe der Ecopic® Fixierstifte solide im Boden befestigt.
- Positionieren Sie die Ecolat® Randleiste an der Stelle, an der sie eingegraben werden soll. Die aufgerollte Ecolat® wickelt sich von selbst ab.
- Heben Sie einen Graben aus und legen Sie die Ecolat® Randleiste hinein. Sie sollte sich dabei zu mindestens 2/3 im Boden befinden.
- Je nach Art des Untergrunds und der sonstigen Gegebenheiten vor Ort wählen Sie die notwendige Länge der Ecopic® Pfähle. Die H-Profile sorgen für eine hohe Stabilität in der gesamten Konstruktion. Schlagen Sie die Ecopic® Pfähle mit einem Gummihammer in den Boden. Die Oberkante der Pfähle sollte dabei rund 3 cm unterhalb der Oberkante der Ecolat® Randleisten Enden, so dass sie letztendlich nicht sichtbar sind.
Je nach Anwendung, z.B. Biegung bei kurvigem Verlauf, schlagen Sie mindestens alle 50 cm einen Pfahl ein. - Befestigen Sie Ecolat® Randleiste mit Edelstahlschrauben an den Ecopic® (2 pro Pfahl). Eine Wasserwaage hilft bei der Ausrichtung.
- Füllen Sie die den Graben rechts und links der Ecolat® Leiste mit Erde, Rinde, Kieseln o.ä.
DOWNLOAD
In unserem Produktkatalog finden Sie weitere Informationen.